Chronik

SSV Kästorf/Warmenau e.V. von 1946

  • Schon vor 1946 gab es in Kästorf einen Sportverein, mit Sparten Fußball, Leichtatletik und einer Gesangssparte.
  • Mitte der 30er Jahre wurde er aufgelöst.
  • Ein Diplom von einem Fußballtunier in Bokensdorf am 14. September 1924 ist noch vorhanden.

 

Gründung des SSV Kästorf/Warmenau in der Gaststätte Blume in Kästorf am 02.01.1946.

  • Vereinsfarbe: Grün Schwarz
  • Aufnahmegebühr: 1,- Reichsmark
  • Beitrag:0,50 Reichsmark pro Monat
  • 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Kreipke
  • 2. Vorsitzender: Willi Spohn
  • Sparte: Fußball

 

  • 1947 Änderung der Vereinsfarben in Grün Weiß
  • Gründung einer Damenhandballsparte
  • 1953 Bau des neuen Sportplatzes in der ehemaligen Schweineweide in Eigenleistung.
  • 1954 Am 28.04. Einweihung des Sportplatzes Kästorfer Waldstadion
  • 1960 Baubeginn eines Vereinsheimes in Eigenleistung.
  • Fertigstellung durch die Gemeinde Kästorf
  • 1966 - 1967 Bau der Aschenbahn mit Sprunggrube durch Willi Jung.
  • 1976 Flutlichtanlage wird durch die Stadt Wolfsburg errichtet.
  • 1986 Erweiterung des Sportheimes in Eigenleistung; die Stadt Wolfsburg stellt die Finanzierung sicher.
  • 2004 Bau einer Beleuchtung auf dem Bolzplatz, In Eigenleistung und Finanzierung. Otto Blume ist eine große Hilfe und Horst Koch mit seinen Maschinen macht es uns sehr leicht.

 

Gründung der einzelnen Sparten:

  • 1946 Fußball
  • 1947 Handball
  • 1957 Tischtennis
  • 1967 Damengymnastik
  • 1971 Kegeln
Chronik
© 2020 SSV Kästorf-Warmenau. Entwickelt von F. Roth-Begeistern & Mehr.

Search

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.